Dienstag, 1. April 2025

Von der Anonymität zur Vertrautheit- das Einkaufserlebnis

 

Das Einkaufen in der Stadt

 ist ein deutlicher Kontrast zum Landleben. 

Die Atmosphäre in der Stadt 

ist lebendiger und hektischer.

 Das Verkaufspersonal ist häufig

 mit mehreren 

Kunden gleichzeitig beschäftigt,

 persönliche Begrüssungen 

sind eine Seltenheit, 

die Regale sind oft so überfüllt, 

dass es eine Herausforderung sein kann, 

sich zwischen den zahlreichen

 Gängen und der 

grossen 

Produktvielfalt in der Stadt 

zurechtzufinden.


Einkaufen auf dem Land ist gemütlich, 

ruhig und persönlich. 

Die Verkäuferinnen 

der Verkäufer 

sie haben oft Zeit 

für ein 

Schwätzchen

 und begrüssen

 einander im Dorf.


 Ich weiss genau, 

wo ich was in welchem

 Gang oder Regal finde, 

und das

 Einkaufen auf dem Land 

wirkt für mich entspannter.

Bevorzugst du das entspannte 

Einkaufen auf dem Lande, 

wo persönliche 

Gespräche und regionale Produkte

 im Vordergrund stehen?


Oder schätzt du

 die städtische Vielfalt 

mit dem unpersönlichen

Einkaufs - Möglichkeiten? 




Dienstag, 25. März 2025

Die Kunst des Zügelns

Eine frühzeitige Planung des Zügelns

(so nennen wir es in der Schweiz),

 beginnt bereits 

mit dem Ausmisten. 

Nutze die Gelegenheit, 

unnötige Dinge auszusortieren, 

zu spenden,

 zu verkaufen oder zu entsorgen. 

Dadurch reduzierst du 

das Volumen deines 

Besitzes und sparst Zeit und Geld. 

Eine frühzeitige Planung 

deines Umzugs 

ist ein wichtiger Schritt, 

der bereits beginnt,

 sobald du weisst,

 dass du kündigen wirst 

oder dir gekündigt wird. 


Heute gibt es viele verschiedene 

Umzugskartons oder Kisten, 

die klar 

und deutlich

 beschriftet

 werden sollten.


 So kann jeder,

 ob klein

 oder gross, 

mithelfen. 

Eine Checkliste 
für die einzelnen Aufgaben,

 die während 

und nach 

dem Umzug erledigt 

werden müssen, 

ist praktisch und hilft dir, 

den

Überblick

 zu behalten.

 Ein gutes Umzugsunternehmen 

oder engagierte

 Umzugshelfer sind von Vorteil. 

Wichtige Dokumente und Wertsachen sollten separat

 aufbewahrt und mit dem Auto transportiert werden.

 Eine Nottasche 

oder ein Koffer

 mit wichtigen Dingen wie Medikamenten,

 Wechselkleidung, 

Toilettenartikeln und Snacks

 sowie die neuen 

Hausschlüsseln

 sollte nicht 

vergessen und verloren gehen. 


Ich kenne Haushalte, 

bei denen etwas

 schiefging

 Bitte benutzt keine Müllsäcke 

zum Befüllen, 

da diese 

einfach im Müll 

landen und dein 

Hab und Gut weg ist. 


Nutze deinen Umzug als Gelegenheit, 

um Abschied 

von alten Sachen, 

Orten, 

Erinnerungen und Menschen 

zu nehmen und freue 

dich

 auf dein

 neues Zuhause 

und auf 

einen Neuanfang.

Herzlich alles 

Gute wünscht

 dir Beatrix





Dienstag, 18. März 2025

Die Kunst des Gebens

 

Die Kunst des Schenkens besteht darin, 

die Bedürfnisse und Wünsche des anderen 

zu erkennen und mit einem

 Geschenk zu überraschen,

 das genau ins Schwarze trifft.


 Es erfordert Einfühlungsvermögen

Kreativität und Liebe zum Detail. 


Ein gelungenes Geschenk

 kann Herzen berühren 

und Erinnerungen schaffen, 

die ein Leben lang halten.


 Für mich ist Schenken eine Kunstform, 

die Freude 

und

 Verbundenheit 

schafft.

Schenken ist die Sprache des Herzens








Dienstag, 11. März 2025

Wenn die Kirchglocken läuten...

Wenn heute um 09:00

 die Kirchenglocken läuten,

 weiss ich,

 dass eine Beerdigung stattfindet. 

Es stimmt mich nachdenklich und es erinnert 

mich daran,

 dass wir alle irgendwann 

von dieser Welt gehen müssen.

 Abschiede berühren mich immer tief.

 Sich von einem geliebten Menschen 

zu verabschieden, 

zählt zu den schwersten Erfahrungen

 in unserem Leben.


Herzlichst Beatrix




                    


Dienstag, 4. März 2025

Portemonnaie - Wortspiel


Das Portemonnaie ist ein kleines, 
oder ein grosser Geldbeutel.
Portemonnaies
 sind in vielen verschiedenen Grössen, 
Formen,
 Materialien und Design erhältlich.


Ich sage zum
 Geldbeutel 
= Portemonnaie!

 und du?


Dienstag, 25. Februar 2025

Die Kirche im Dorf lassen

 

"Die Kirche im Dorf lassen" 

erinnert daran, 

bescheiden und bodenständig

 zu bleiben. 

Es ist eine Mahnung, 

nicht zu übertreiben 

oder sich in unnötige

 Konflikte zu stürzen. 


Wenn wir die Kirche im Dorf lassen, 

fördern wir den Aufbau 

einer friedlichen

 und ausgeglichenen 

Gemeinschaft.

Neue Tage bringen neue Möglichkeiten.

Lass uns das Beste 

aus dem
 heute machen!





Dienstag, 18. Februar 2025

Dankbar!

Dankbarkeit Momente

 sind Augenblicke oder Situationen im Leben,

 in denen ich ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit, Wertschätzung und des Glücks empfinde. 
Diese Momente können unterschiedlich

 und individuell verschieden sein. 
Gesundheit:
Wenn man sich gesund und vital fühlt, 

kann das ein Moment der Dankbarkeit sein
Danke für die tägliche Kraft zum Aufstehen.

Wofür bist du heute dankbar?










 

Dienstag, 11. Februar 2025

Ich liebe dich - Wortspiel

 


«Ich liebe dich» – diese drei Worte besitzen die Kraft, Herzen zu berühren und Leben zu verändern. 

Wenn ich auf Schweizerdeutsch 

«I ha di gärn» sage,

 bringe ich tiefe Zuneigung

 und Wertschätzung

 zum Ausdruck. 

Liebe ist eine Sprache, 

die uns alle vereint, 

unabhängig von Nationalität, 

Rasse oder Religion.

            Wortspiel,

 ich liebe dich = i ha di gärn!




Dienstag, 4. Februar 2025

Die Bibel - als Quelle des Lernens




 

Der Bibelvers fällt sofort auf; er mahnt uns, dass materielle Güter vergänglich sind und nicht zu anhaltendem Glück oder Zufriedenheit führen. Die Bibel ist jenes Buch, das mir stetig neue Perspektiven und Erkenntnisse schenkt.







Das Leben ist wie ein Buch.
Jeden Tag blättern wir in ein neues Kapitel, 
voller Überraschungen,
Herausforderungen und Chancen.
Sei bereit, 
das Beste daraus zu machen
 und die Seiten des Lebens
 mit Freude und Mut zu füllen. 



Dienstag, 28. Januar 2025

Tröpsli - Wortspiel

 


Heutzutage gibt es Tröpsli in unzähligen Geschmacksrichtungen, Formen und Farben.
Sie können hart oder weich, mit oder ohne Füllung, sauer oder süss sein. 
Einige der bekannten Sorten sind Karamell -Tröpsli, Frucht – Tröpsli oder Husten – Tröpsli.


In meinem Dialekt

 heisst das Bonbon = Tröpsli 😋😊

Wie nennst du das Bonbon?